simkarte

Admin 4Bees, modified 8 Years ago. Padawan Posts: 38 Join Date: 12/19/24 Recent Posts
Hallo Herr Metzler Ich konnte bis jetzt keine Erläuterung zur sim
karte finden, wie ist die Funktion werden die Daten der stockwage per
sms oder wie auch immer übertragen ? ich möchte dämnächst mit dem bau
einer wage beginnen . Danke im voraus . rico
Admin 4Bees, modified 8 Years ago. Padawan Posts: 38 Join Date: 12/19/24 Recent Posts
Hallo Rico, vielen Dank für den Hinweis. Ich habe nun die Anleitung
entsprechend ergänzt:
http://www.4bees.at/wiki/-/wiki/Main/Bienenstockwaage+-+GBoard+Pro+-+Programm+hochladen
Im Prinzip kann jede aktive SIM-Karte mit entsprechender Netzabdeckung
verwendet werden, es muss nur das Arduinoprogramm, wie im oberen Link
beschrieben, geändert werden. Die Daten werden dann über das GSM-Netz
ins Internet an den Datenserver
cloud.4bees.at übertragen und
gespeichert. Die Daten werden dann graphisch dargestellt oder können
auch über eine API abgerufen und weiterverarbeitet werden. Bee Happy Dieter
Admin 4Bees, modified 8 Years ago. Padawan Posts: 38 Join Date: 12/19/24 Recent Posts
Hallo Zusammen und Gratulation zu Eurer Waage, ich habe auch ein paar
Frage zur Datenübertragung: Welches Datenvolumen benötigt ihr aktuell
bei stündlicher Übertragung?? Und was habt ihr für Sim Karten (Prepaid),
bzw. was für Übertragungskosten?? Welchen Einfluss hat die Anzahl der
Übertragungen (stündlich = 24x/Tag) auf die Akkuleistung? Für mich
persönlich würde ein Übertragungsrate von 1-2 mal / Tag reichen. Das
kann man sicher im Programm ändern? Viele Grüße Alexander
Anonymous, modified 8 Years ago. Post: 1
Ich habe bereits verschiedene SIM-Karten getestet. Die meisten
Wertkarten bieten ein zu hohes Datenvolumen für eine Internet of Things
Anwendung und haben versteckte Fallstricke. Das Datenvolumen von A1
beispielsweise verfällt nach einem Jahr und wenn nicht rechtzeitig
aufgeladen wird kann auch die SIM-Karte nicht mehr verwendet werden. Die
Wertkarte von Yesss bietet ein hohes Datenvolumen zu einem günstigen
Preis, allerdings werden bei jedem neuen Verbindungsaufbau automatisch
150 KB abgebucht. Herkömmliche SIM-Karten sind daher oft nicht
zweckmäßig für IoT Anwendungen. Glücklicherweise haben das neue Anbieter
erkannt und bieten geringe Datenvolumen für einen günstigen Preis.
Wenn ich mit der Bienenstockwaage Gewicht, Temperatur und
Luftfeuchtigkeit übertrage benötige ich stündlich ziemlich genau 1 KB.
Das macht im Monat etwas weniger als 1 MB. Die beste SIM-Karte die ich
für die Bienenstockwaage bis jetzt finden konnte ist von
Hologram. Bei Hologram bezahle ich $
0,40.- im Monat damit die SIM-Karte aktiv ist und für jedes MB weitere $
0,60 .-. Damit lässt sich die Bienenstockwaage für einen Dollar im Monat
betreiben. Alle Kosten werden so verrechnet wie sie anfallen. Die
SIM-Karte kann jederzeit online aktiviert bzw. deaktiviert werden. Ein
weiterer großer Vorteil ist, dass die SIM-Karte praktisch in jedem Land
funktioniert und sich mit dem Provider mit dem besten Signal verbindet.
In Österreich beispielsweise mit Telekom oder Orange. Die SIM-Karte wird
in den nächsten Tagen im Shop4Bees
angeboten, da die Versandkosten und die Lieferzeit sehr hoch sind. Die
Akkulaufzeit kann natürlich erhöht werden, wenn täglich nur 1-2 Werte
übermittelt werden. Das GBoard benötigt im Standbybetrieb ca. 70 mA, bei
einer Verbindung mit dem GSM Netz kann der Stromverbrauch 1 - 2 A
betragen. Ich habe aber noch nicht genau getestet, um wie viel länger
der Akku dadurch hält.