Was ist ein Raspberry Pi?
Ein Raspberry Pi ist ein kostengünstiger, kompakter Computer, der auf einer einzigen Platine (Single-Board-Computer, SBC) basiert. Er wurde ursprünglich von der Raspberry Pi Foundation in Großbritannien entwickelt, um die Informatikbildung zu fördern, hat sich jedoch schnell zu einem vielseitigen Werkzeug für Hobbyisten, Entwickler und professionelle Anwendungen entwickelt.
Raspberry Pi 5 | Raspberry Pi Zero |
|
|
Mittlerweile gibt es schon eine ganze Reihe von Modellen, die sich in ihrer Leistungsfähigkeit, Ausstattung und Bauform unterscheiden. Das Grundmodell ist beim Verfassen dieses Artikels bereits in der Version 5 mit bis zu 8GB Arbeitsspeicher erhältlich. Wesentlich kleiner und stromsparender sind der Raspberry Pi Zero und Pico. Diese beiden Modelle unterscheiden sich dadurch dass der Raspberry Pi Zero über ein WLAN Modul verfügt und damit mit dem Internet verbunden werden kann. Dieses fehlt beim Raspberry Pi Pico, weshalb er für eine Webcam nicht geeignet ist. Die Leistung des Raspberry Pi Zero mit einem maximalen Arbeitsspeicher von 512MB und einem 1GHz Quad-Core ist wesentlich geringer als die des grossen Bruders. Bei der Auswahl der Software zur Realisierung einer Webcam ist darauf rücksicht zu nehmen.
Betriebssystem und Software
Häufig wird das speziell angepasste Raspberry Pi OS (ehemals Raspbian) verwendet, das auf Debian Linux basiert. Es können jedoch auch andere Betriebssysteme wie Ubuntu, Windows IoT Core oder spezialisierte Systeme installiert werden. Das Betriebsystem wird am einfachsten mit einem Raspberry Pi Imager vorkonfiguriert und auf eine SD-Karte geschrieben.
Zur Programmierung eines Raspberry Pi können Programmiersprachen wie Python, C, Java und viele mehr verwendet werden. Sehr beliebt ist allerdings Python. Sie ist einfach zu lernen und mächtig zugleich.