Wie kann ich mit dem Raspberry Pi ohne Maus, Tastatur und Bildschirm arbeiten?
Spätestens wenn der Raspberry Pi in der Webcam verbaut ist und Arbeiten am Raspberry Pi durchgeführt werden müssen stellt sich diese Frage. Denn es ist sehr praktisch, wenn der Raspberry Pi nicht jedesmal ausgebaut werden muss um Tastatur, Maus und Bildschirm anzuschliessen. Viel besser ist es, wenn ich Remote über eine SSH-Verbindung mit dem Computer im WLAN-Netzwerk darauf zugreifen kann.
Dafür sind nur ein paar Schritte und Informationen notwendig:
- Wenn im Raspberry Pi SSH aktiviert habe (siehe Raspberry Pi Einrichten und Konfigurieren) benötige ich als erstes die IP-Adresse. Diese erhalten ich am schnellsten über den WLAN-Router, der die IP-Adresse über DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol) vergeben hat. Bei einer Fritz!Box steht diese beispielsweise bei Heimnetz -> Netzwerk:
- Sobald ich die IP-Adresse habe kann ich mit PuTTY eine SSH-Verbindung zum Raspberry Pi aufbauen. Im Feld Hostname (IP Adresse) gebe ich die IP-Adresse ein und wähle als Verbindunstyp SSH. Wenn ich nichts geändert habe hört SSH auf den Port 22.
Nach klicken auf Open öffnet sich das SSH Eingabefenster.
-
Mit Benutzername und Passwort anmelden (diese wurden beim Erstellen des OS Images angeben)
Jetzt kann Remote auf dem Raspberry Pi gearbeitet werden.